
Rimini - Tiberiusbrücke
Die Tiberius-Brücke ist ein großer fünfbögige Brücke aus istrischem Stein, die es erlaubt, den Marecchia zu überschreiten, den antiken Ariminus, den Fluss, der der Stadt den Namen und den Hafen gegeben hat.
Diese Brücke wird nach Tiberius benannt, aber sie ist von Augustus begonnen und von Tiberius vollendet worden (14 – 21 n. Chr.), wie aus einer Inschrift hervorgeht, die mit leichten Varianten in die inneren Frontseiten der Brüstung gemeißelt wurde. Sie markiert den Anfang der Via Emilia.
Die außerordentliche Solidität der Brücke und ihre Standfestigkeit bei den häufigen und gewalttätigen Hochwassern des Flusses sind der optimalen Technik geschuldet, die ihre Erbauer einsetzten, und den subtilen Kunstgriffen, derer sich ihre Entwerfer bedienten (hinsichtlich der Neigung der Pfeiler, je nach der Strömung); sie haben immer großes Erstaunen hervorgerufen, bis hin zur Legendenbildung von der "Brücke des Teufels".
Aber die Arbeit ist über den technischen Gesichtspunkt hinaus auch unter formalen Aspekten wirklich bemerkenswert, und es verwundert nicht, dass viele Künstler der Renaissance sich von ihr inspirieren ließen.