
Rimini - Augustusbogen
Auf Erlass des Römischen Senats 27 v. Chr. erbaut; mit ihm sollte Augustus dafür geehrt werden, dass er die Via Flaminia und die wichtigsten Straßen Italiens instandsetzte.
Heute steht das Monument isoliert da, wie ein großer Triumphbogen, aber ursprünglich war es zwischen zwei älteren polygonalen Gedenktafeltürmen eingefügt in die Stadtmauer, so wie die kleinen, noch heute unten an seinen Seiten sichtbaren Mauerreste, die zum ersten Mauergürtel Riminis aus der römischen Zeit gehören (III. Jh. v. Chr.). Es handelte sich um ein Stadttor, und bis 1936 hat es, flankiert von Gebäuden bescheidener Qualität, seiner ursprünglichen Funktion gedient. Der Bogen ist zweifellos eines der berühmtesten und wichtigsten römischen Monumente gesamt Norditaliens.
Er besteht aus nur einem (Bogen-)Durchlass, den man wegen seiner Länge (ungefähr neun Meter) niemals hätte schließen können; sehr befremdlich für ein Stadttor.